meinLPG wurde entwickelt, um dir – von zentraler Stelle – schnell und unkompliziert Autogas zu erklären. Hier wirst du nicht nur über Vorteile für deinen Geldbeutel und die Umwelt aufgeklärt. Du wirst hier auch umfassend beraten und bekommst Kontakt zu spezialisierten Umrüstwerkstätten in deiner Region!
Wetten, dass Autogas auch in Deiner Nähe erhältlich ist?!
Autogas oder auch LPG (Liquified Petroleum Gas) ist ein zunächst gasförmiges Gemisch aus Propan und Butan, welches mit technischem Aufwand verflüssigt wird. Somit ist es sehr gut transport- und lagerfähig und durch den hohen Energiegehalt ideal als Brennstoff für Fahrzeuge aller Art geeignet.
Inzwischen findest du Autogas an fast jeder Tankstelle, achte mal darauf!
Obwohl Autogas einen ähnlich hohen Energiegehalt wie Benzin oder Diesel hat, verbrennt es dennoch schadstoffarm und ist dazu noch deutlich günstiger.
Durch die Klopffestigkeit (110 Oktan; im Gegensatz zu Superbenzin mit nur 95 Oktan) ist sogar ein Zusatz von Additiven in der Regel unnötig. Autogas schont also deinen Motor.
Gut zu wissen:
Damit dein Auto mit Autogas fahren kann, wird ein spezieller Einbausatz eingebaut. Du kannst dann entweder mit Autogas oder Benzin fahren.
Vereinfacht gesagt beinhaltet dieser Einbausatz einen Autogastank, ein Gas-Steuergerät mit weiteren Komponenten und einen Kraftstoffwahlschalter, der dir auch anzeigt wie voll dein Gastank ist.
Übrigens:
Dein Autogasauto unterscheidet sich optisch gesehen nicht von deinem Benziner. Der Tank ist in der Regel unsichtbar in der Reserveradmulde unter der Kofferraumabdeckung untergebracht und der Einfüllstutzen für den Autogastank nutzt in der Regel die Tankklappe des Benzintanks mit. Äußerlich sieht man also keine Veränderung an deinem Fahrzeug. Der Kraftstoffwahlschalter befindet sich an gut erreichbarer Stelle im Fahrzeuginnenraum und ist klein und unauffällig. Der Motor und auch der eigentliche Benzinbetrieb bleiben von Autogas unberührt.
Die Arbeitsweise von Autogasfahrzeugen ist relativ simpel.
Das noch flüssige Autogas wird vom Tank über eine Leitung unter dem Fahrzeug zum Druckregler im Motorraum geführt.
Dort wird es vom Druckregler in gasförmigen Zustand gebracht, auf den notwendigen Druck reduziert und dann in dosierter Menge auf die Einspritzdüsen verteilt. Überwacht und geregelt wird der gesamte Autogasbetrieb dabei vom Gas-Steuergerät.
Mit dem Kraftstoffwahlschalter (an gut erreichbarer Stelle im Fahrzeuginnenraum) kannst du jederzeit sehen, ob du gerade mit Autogas oder Benzin fährst und wieviel Autogas noch im Tank ist. Außerdem kannst du - selbst bei laufendem Motor und während der Fahrt - damit vom Benzin- in den Gasbetrieb und zurück wechseln.
Dein Fahrzeug startet nach der Umrüstung generell im Gasbetrieb. Es erkennt am abfallenden Gasdruck, dass der Gasvorrat zu Neige geht und schaltet automatisch - mit akustischem Signal - zurück in den Benzin-Betrieb.
Wusstest du, dass dein Autogastank ein kleiner Safe ist?
Autogastanks sind mit verschiedenen Sicherheitssystemen ausgestattet, die selbst im Falle eines Unfalls für eine sorgenfreie Weiterfahrt sorgen. Hierzu wurden europaweite Richtlinien, die ECE-Richtlinien, definiert, die zusammen mit der TÜV-Abnahme die absolute Sicherheit aller Bauteile garantieren und die von Benzintanks bei weitem übersteigen:
Über diese Sicherheitsvorkehrungen verfügen Benzinsysteme nicht!
Es stimmt. Die Benzin/Dieselpreise sind - momentan - günstig wie nie. Die LPG-Autogaspreise aber auch - und das nicht nur vorübergehend!
Wir sind uns sicher, dass du mit Autogas immer den günstigsten Kraftstoff tankst (der dazu noch überall verfügbar ist) und deine Tankkosten um 50 % oder mehr reduzieren kannst.
Aktuell gibt es in Deutschland über 6.700 Autogastankstellen, europaweit sind es sogar mehrere zehntausend.
Garantiert befindet sich auch eine Tankstelle in deiner Nähe.
Mach doch mal einen Preisvergleich unter www.gas-tankstellen.de.
Das Verzeichnis wird ständig auf aktuellem Stand gehalten und beinhaltet neben Lage und Öffnungszeiten der Tankstelle weitere sinnvolle Informationen.
Durch die Eingabe deiner Werte (Verbrauch deines Fahrzeug je 100 km, deine persönliche jährliche Kilometer-Fahrleistung und dem jeweils aktuellen Benzin- sowie LPG-Kraftstoffpreis) berechnet das System automatisch deine persönliche Ersparnis durch Autogas. Den Mehrverbrauch im Autogasbetriebe haben wir schon für dich eingerechnet.
Ganz aufs Auto verzichten? Für die Umwelt wäre das schön, aber wer kann das schon?! Elektroautos sollen da Abhilfe schaffen, doch die Technik ist häufig noch zu teuer, die Reichweite zu gering und Tankstellen (Ladestationen) nicht ausreichend vorhanden. Autogas jedoch bietet dir all das und ist sofort verfügbar.
Die Co²-Bilanz von Autogasfahrzeugen ist deutlich besser als bei benzin- oder dieselbetriebenen Fahrzeugen:
Vor der Umstellung deines Fahrzeugs auf Autogas solltest du dich gut informieren.
Welche Autogasanlage ist für dein Fahrzeug geeignet? Welche Tankgrößen stehen dir zur Verfügung? Wo findest du zertifizierte Umrüstbetriebe in deiner Region?
Viele Fragen! Und genau deshalb haben wir für dich „meinLPG“ - dein Online-Beratungsportal - entwickelt.
Gib deine Kontakt- und Fahrzeugdaten ein, hinterlasse einen Rückrufwunschtermin und schicke das Formular ab. Wir beantworten dir gerne alle Fragen ausführlich!
Informier dich auf meinLPG.
Hier werden dir viele Grundinformationen zur Verfügung gestellt.
Füll unsere Beratungsanfrage aus und lass dich zurückrufen.
Dann können wir dich speziell zu Fragen über die Umrüstbarkeit deines Fahrzeugs oder zu allgemeinen Fragen rund um Autogas beraten.
Wenn du möchtest, stellen wir für dich den Kontakt zu einem Umrüstbetrieb in deiner Nähe her.
Auch dies ist - wie unsere Beratung - unverbindlich und kostenfrei.
„Mir ist es wichtig immer die neuesten Autos zu fahren. Noch wichtiger ist mir aber, dass ich mit LPG fahren und deshalb günstig und sorglos tanken kann. Ich möchte mir keine Gedanken mehr machen wie teuer der Kraftstoff ist. Das durch Autogas eingesparte Geld stecke ich lieber in neue Autos.“
René Walter
Auf dem Markt tummeln sich über 30 Hersteller für Autogasanlagen. Viele werben mit scheinbar unschlagbaren Preisen, doch stimmt dort auch die Qualität?
Wir setzen auf die Qualiät unseres Partners Prins Autogassystemen B.V. aus den Niederlanden, dem Marktführer im Bereich Autogassysteme.
Prins bewährt sich seit über 30 Jahren in der Entwicklung von alternativen Kraftstoffsystemen, hat bereits viele Auszeichnungen gewonnen und verkauft ausschließlich über seine Importeure, wie die Car-Gas GmbH. Aus dieser engen Kooperation ist auch in Zusammenarbeit mit Prins Autogassystemen B.V. diese Beratungsplattform entstanden.
Es erwarten dich jahrelang erprobte Anlagen zu - trotzdem - günstigen Preisen. Das ist, neben der Qualität, auch der Grund warum sich so viele Autogasumrüster auf Prins spezialisiert haben.
Vermitteln wir dir einen Umrüstpartner kannst du dir sicher sein, dass es sich um eine zertifizierte Autogas-Fachwerkstatt handelt, die für den Einbau von Prins Autogasanlagen bestens geschult wurde. Durch die Nähe dieser Umrüstwerkstätten zu ihrem Importeur, der CAR-GAS GmbH, ist die Werkstatt technisch auf dem neuesten Stand und kann auch bei eventuellen Problemen und Garantiefällen auf deren Unterstützung und korrekte Abwicklung zählen.
Hier haben wir schon einige Fragen für dich zusammengestellt. Wenn du mehr wissen willst, melde dich bei uns. Wir antworten gerne!
1. Wenn ich mein Fahrzeug umrüsten lasse, verändern sich dann auch die Fahreigenschaften?
Eine spürbare Veränderung gibt es nicht. Dein Fahrzeug lässt sich nach der Umrüstung weder schlechter anlassen, noch...
2. Können auch Fahrzeuge mit Benzindirekteinspritzung, Turbo- und Kompressor-Motoren nachgerüstet werden?
Klar, heute ist das kein Problem mehr. Um es dir genau beantworten zu können, benötigen wir ein paar Daten von deinem...
3. Wie wird getankt?
Das Tanken von Autogas ist ebenso einfach wie das Tanken von Benzin oder Diesel. Wie beim Benzintanken auch gibt es...
4. Wie groß ist mein Autogastank?
In der Regel hat der Tank eine ähnliche Größe wie dein jetziger Benzintank. Autogastanks gibt es in Größen von 10 bis zu...
5. Wie viele Autogasfahrzeuge gibt es überhaupt?
In Deutschland fahren bereits über eine halbe Millionen Autogasfahrzeuge, Tendenz steigend. In Italien sind mehr als 1,3...
6. Lohnt sich Autogas auch für mich?
Aus Umweltsicht gesehen lohnt sich eine Umrüstung immer, denn beim Fahren mit Autogas werden deutlich weniger...
7. Welche zusätzlichen Wartungen muss ich nach dem Einbau beachten?
Deine Autogasanlage ist sehr wartungsfreundlich. Trotzdem gibt es auch hier ein paar Dinge die du beachten solltest:
8. Wie sicher ist Autogas?
Noch immer bestehen Vorbehalte bezüglich der Sicherheit von Autogas. Dass dieser Kraftstoff jedoch genauso sicher - wenn...
Hier erzählen Kunden von ihren persönlichen Erfahrungen mit Autogas. Was ist positiv, was vielleicht negativ, was waren die Beweggründe für die Umrüstung und was sind eventuelle Wünsche für die Zukunft?
Wenn auch du deine persönlichen Erfahrungen mit Autogas mit uns teilen möchtest, dann schreib uns!
M. Peter
Ich spreche aus eigener Erfahrung und kann auch nur positives über Autogas berichten.
Auch wenn der Verbrauch etwas steigt, ist die Summe beim Tanken wesentlich günstiger und wenn man viel fährt rechnet sich der Umbau ganz schnell. Außerdem ist LPG wegen der höheren Oktan-Zahl auch gut für den Motor.
M. Kilic
Vor kurzem habe ich mich auch für Autogas entschieden,
weil ich wöchentlich fast 1.000 Kilometer fahren muss. Nach etwas Recherche im Internet habe ich mein Auto in Münster umrüsten lassen. Und ich bin damit sehr zufrieden. Ich tanke günstig und fahre sorglos, Benzin ist für...
R. Döring
Ich fahre seit Juli einen Skoada Fabia mit Autogas,
habe jetzt 3.000 km mit Gas hinter mir und bin vollauf zufrieden. Beim Fahren merkt man absolut keinen Unterschied, bis auf den etwas höheren Verbrauch, der vielleicht 15% mehr ausmacht. Wichtig ist das man sich Zeit...
P. Huber
Seit Ende Juni 2007 fahre ich mit Autogas.
Nach Feintuning durch die Werkstatt liegt der Mehrverbrauch jetzt bei ca. 16%. Fahrmäßig merke ich keinen Unterschied zu vorher. Sparmäßig zum Glück ein großer Gewinn!!! Tankstellen finde ich jede Menge. In meinem...
Hast Du noch Fragen?
Du erreichst uns Montag - Freitag von 08:00 – 17:00 Uhr (Pausenzeiten: 10.00 Uhr - 10.30 Uhr und 13.00 Uhr - 13.30 Uhr)